Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
in Landshut am 08.11.
Mit einem gemeinsamen Gedenkweg von der Seligenthaler Straße 60 aus, an der sich die Stolpersteine der Familie Ansbacher befinden, in die Landshuter Altstadt, wollen die Veranstaltenden der Unterdrückung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Landshut in der Zeit des Nationalsozialismus gedenken. An den Stolpersteinen in der Landshuter Altstadt besteht die Möglichkeit, sich an Infotafeln mit den Schicksalen der Familien hinter den Stolpersteinen zu beschäftigen. Zudem werden mit freundlicher Unterstützung des Gymnasiums Seligenthal Audioguides, die im Rahmen des P-Seminars 2017 entstanden sind, zu hören sein.
Ein gemeinsamer Abschluss führt dann in die Christuskirche, in der zusammen mit Dekanin Nina Lubombierski und Prodekan Wolfgang Hierl eine Andacht stattfindet. Im Anschluss bieten die Veranstaltenden unter Achtung der geltenden Hygienestandards Punsch vor der Christuskirche an.